[ultimate_heading main_heading=“Artikel 14″ heading_tag=“h3″ spacer=“line_only“ spacer_position=“middle“ line_height=“1″ line_color=““]Laufzeittransaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung[/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“60″ height_on_tabs=“40″ height_on_tabs_portrait=“30″ height_on_mob_landscape=“20″ height_on_mob=“20″]
ende:
- Der Verbraucher kann einen Vertrag, der auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln kündigen. und eine Kündigungsfrist von nicht mehr als einem Monat.
- Der Verbraucher kann einen Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit bis zum Ende der angegebenen Laufzeit kündigen, wobei die regelmäßige Lieferung von Vereinbarte Kündigungsregeln und eine Kündigungsfrist von nicht mehr als einem Monat.
- Der Verbraucher kann:
- jederzeit kündigen und nicht auf die Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum beschränkt sind;
- Zumindest in der gleichen Weise enden, wie sie von ihm betreten wurden;
- Immer mit der gleichen Kündigungsfrist kündigen, wie der Unternehmer für sich selbst festgelegt hat.
anbau:
- Ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, darf nicht stillschweigend verlängert oder verlängert werden.
- Abweichend von der vorstehenden Absatz, kann ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Tagesnachrichten und Wochenzeitschriften und Zeitschriften erstreckt, stillschweigend um einen Zeitraum von bis zu drei Monaten verlängert werden, wenn die Der Verbraucher kann diesen verlängerten Vertrag bis zum Ende der Verlängerung mit einer Kündigungsfrist von nicht mehr als einem Monat kündigen.
- Eine für einen bestimmten Zeitraum geschlossene Vereinbarung, die sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur dann stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von nicht mehr als Einen Monat. Die Kündigungsfrist darf drei Monate nicht überschreiten, wenn der Vertrag auf die reguläre, jedoch weniger als einmal im Monat verlängert wird, die Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitschriften und Zeitschriften.
- Eine vereinbarung mit begrenzter Dauer bis zur regelmäßigen Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitschriften und Zeitschriften (Probe- oder Einführungsabonnement) wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch nach Dem Ende der Testversion oder Einführungszeitraum.
dauer:
- Hat ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr, so kann der Verbraucher den Vertrag nach einem Jahr jederzeit mit einer Kündigungsfrist von nicht mehr als einem Monat kündigen, es sei denn, die Angemessenheit und Fairness stehen vor Ablauf der Vereinbarte Dauer.